Schritt 1: Beispiele
Schritt 2: Licht, positionierung und Hintergrund
Wähle einen ruhigen Hintergrund, z. B. eine Tapete, einen Jutebeutel, ein Kleidungsstück, ein Blatt Papier, ...
Das Objekt sollte sich wenn möglich vom Hintergrund abheben
(Heller Hintergrund für dunkle Objekte; dunkler Hintergrund für helle Objekte).
Schritt 3: Zusätzliche Tipps
Schritt 4: Fotografieren
—
Was, wenn ich Den Gegenstand nicht mehr habe?
Falls Du auf ältere, vorhandene Bilder zurückgreifen musst, die nicht diesen Kriterien entsprechen, ist das natürlich kein Problem! Sende gern ein, was du hast. Wenn Dir nur Foto-Abzüge von deinem Objekt vorliegen, kannst Du Dich an folgenden Punkten orientieren:
Stoffhintergründe sind eine gute Möglichkeit, falls Du keine andere große einfarbige Fläche hast.
Bei hellen Objekten funktionieren dunkle Hintergründe.
Auch farbige Hintergründe sind kein Problem.
Falls Du keine ebenmäßige Fläche hast, nutze eine weiße Tapete in Verbindung mit einem Blatt Papier als Unterlage.